15.11. | 22 Uhr | ZEBRA WEIMAR | Rießnerstr. 23

GPTDNTKNW x Funkomat

GPTDNTKNW & Funkomat haben sich zusammen getan und präsentieren eine verträumte Clubnacht mit wundervollem Line-Up, am kommenden Samstag, im Zebra-Club, Weimar.

Vorverkauf: 12€

Analog im Alte Liebe Vintage Store, Geleitstraße 8, Weimar oder im Fatplastics Plattenladen, Schillergäßchen 5, Jena
Online bei mafobeso.com

Abendkasse: 15€

Line-Up

Ben Kaczor

Ben Kaczors einzigartiger Sound verbindet ein breites emotionales Spektrum und vereint Einflüsse aus Techno, Deep House und Dub Techno zu einer minimalistischen, direkten und zugleich sensiblen Ästhetik. Seine Musik balanciert zwischen dubbigen, monochromen Atmosphären und Melancholie und schafft in verschiedenen Umgebungen eine tiefe Selbstverbundenheit. Der Schweizer DJ, Produzent und Kurator schloss sich 2023 Dial Records an und gründete mit St. Odes ein Label für Deep House, Dub Techno und interdisziplinäre Kunst. In all seinen Projekten verfolgt Kaczor stets dasselbe Ziel: Musik zu schaffen, die man fühlt – nicht analysiert.

Julius Steinhoff

Julius Steinhoff ist DJ, Produzent und Mitgründer des Hamburger Labels und Plattenladens Smallville sowie Teil des Duos Smallpeople. Er steht für einen Deep-House-Stil, der frische Ideen mit der Tradition von New York, Chicago und Detroit verbindet. Mit seinem 2014 erschienenen Soloalbum Flocking Behaviour setzte er ein persönliches Statement und zeigte seine romantische Sicht auf House-Musik. In seinen DJ-Sets bewegt er sich zwischen Deep House und Techno und schafft eine Balance aus Atmosphäre und Clubenergie.

Ina Ković

Ina Ković ist eine DJ aus Basel und fester Bestandteil der YOUTH LIFE Crew. Ihr Sound bewegt sich zwischen rohem, treibendem Techno mit industriellen Einflüssen. Ihr Berlin-Debüt spielte sie dieses Jahr im legendären Tresor, im Rahmen der von Oura Records kuratierten New Faces-Reihe.

Tazmania

Tazmania ist seit 1995 als DJ aktiv und Mitbegründer der Eventreihe Carambolage, die 1999 in illegalen Underground-Locations bei Berlin begann. Anfangs prägte harter Detroit Techno den Sound, bevor sich ab 2001 Dubtechno als Hauptstil durchsetzte. Zwischen 2007 und 2009 fand Carambolage in der „Alten Weberei“ in Berlin-Friedrichshain statt, bevor mit dem eigenen Club „:vorWien“ in Kreuzberg eine feste Heimat entstand. Heute verbindet Tazmania Dubtechno, Industrial und Oldschool-Techno und bleibt der Berliner Underground-Szene treu.

Bitvmen

Kris, bekannt als BITVMEN, startete 2003 in der Hip-Hop-Szene und entdeckte dabei seine Liebe zum Vinyl. 2005 fand er über alte Techno- und House-Kassetten den Weg zur elektronischen Musik und begann, leidenschaftlich Tracks aus vergangenen Zeiten zu sammeln. 2008 legte er unter dem Namen Chris Kyrill erstmals in Weimar auf und bewegte sich seitdem durch verschiedenste Facetten der Rave-Kultur. Ab 2010 widmete er sich intensiv dem Sound Design, das für ihn ein eigenes kreatives Universum darstellt. Heute steht BITVMEN für eine Mischung aus experimentellem Ambient Techno, Minimal und House - Schallplatten + High-fidelity Komponente. Beste Voraussetzung für optimalen DiscJockey Workflow.

Qure

Der örtlichen Hip Hop-Szene entsprungen, bringt The Qure nun seit über einer Dekade eklektische Vinyl-Sets, mit viel Soul und Tiefgang, per Radio, Club oder Mixtape unter die Leute und repräsentiert das Funkomat Kombinat aus der ersten Reihe heraus. Für Nachtclubs werden gerne knackige Boogie-Platten und deepe House-Veröffentlichungen, neben der ein oder anderen Überraschung, in die Tasche gepackt.

Ludoviko

GPTDNTKNW-Mitgründer Ludoviko steht für deepen, dubbigen Sound, wie man ihn im Schwarzwald gerne mag. Der gebürtige Weimarer ist nach über 10 Jahren Club-Oddysee im Dreiländer Eck nun erstmals wieder in Weimar zu hören und bringt seine Erfahrungen aus dem KALT-Club in Straßburg oder dem Elysia in Basel mit in die Kulturstadt.